Lösungen für Altbauten
Einsparpotenziale, die man nur ausschöpfen muss
Grundsätzlich gibt es kein Gebäude, bei dem der Einsatz einer Wärmepumpe nicht möglich wäre. Vom energetisch sanierten Altbau bis zum teilsanierten Einfamilienhaus – STIEBEL ELTRON bietet für nahezu jedes Gebäude passende Wärmepumpenlösungen.
Altbau - Einsparpotenziale nutzen
Immobilien im Bestand bieten häufig hohe Einsparpotenziale. Durch geeignete Maßnahmen zur Dämmung der Gebäudehülle kann bereits viel gewonnen werden. Tauscht man zusätzlich ein konventionelles Heizsystem gegen eine Wärmepumpe aus, kann man sich vom wachsenden Preisdruck der klassischen und CO2-intensiven Ressourcen Erdöl und Erdgas abkoppeln.
Sanierung mit LWZ
Die Metamorphose in Tirol
Hier wurde ein bestehendes Gebäude Baujahr 1977 vom Energiefresser zum Passivhaus.
Dieses 300 m² große Gebäude wird mit einer LWZ 404 SOL beheizt.
Wärmepumpen im Altbau - geht das? In unserer Akademie in Holzminden erklären wir innovative Haustechnik: Zum Beispiel, dass Wärmepumpen natürlich auch im Altbau eingesetzt werden können - einfach und verständlich!
Produkte von STIEBEL ELTRON für den Altbau
Kompakt
Energie aus der Luft gegriffen. Die WPL 15 AS ist schon allein durch ihre Variabilität und ihre hohen Leistungszahlen zur Sanierung geeignet. Die Luft | Wasser-Wärmepumpe lässt sich innen wie außen aufstellen. Selbst bei –20 °C entzieht sie der Luft noch genug Energie, um Trinkwasser und Heizung zu erwärmen. Der Kombispeicher SBS übernimmt die Trinkwassererwärmung und speichert Wärme für die Raumheizung.
Zur Altbaulösung "Kompakt"Kosten | WPL 15 ACS | SBS 801 |
---|---|
Heizenergiekosten1 | 790 €/a |
Komfortabel
Komfort in allen Dingen: Dank des einzigartigen Konzepts der WPL 15 IS-2 arbeitet das System nicht nur besonders effizient, sondern auch sehr leise. Das Gerät kann außen platzsparend, sogar in engen Bebauungen, eingesetzt werden. Im Heizungsraum finden neben dem Innenteil noch ein Trinkwasserspeicher und je nach Bedarf ein Pufferspeicher Platz. Diese Lösung bietet damit einen sehr hohen Warmwasserkomfort.
Zur Altbaulösung "Komfortabel"Kosten | WPL 15 IS-2 | SBP 200 E | SBB 300 WP Trend |
---|---|
Heizenergiekosten1 | 831 €/a |
Effizient
Effizienz aus der Tiefe der Erde: Als Sole | Wasser-Wärmepumpe überzeugt die WPF nicht nur durch ihr ausgezeichnetes Design, sondern auch durch exzellente Effizienz. Da sie problemlos Vorlauftemperaturen bis +60 °C liefert, ist sie auch für herkömmliche Radiatoren geeignet. Sole | Wasser-Wärmepumpen sind nicht nur ökologisch interessant, sondern bieten das größte Potenzial an Energiekosteneinsparung.
Zur Altbaulösung "Effizient"Kosten | WPF 10 | SBP 200 E | SBB 301 WP |
---|---|
Heizenergiekosten1 | 682 €/a |
1 Die Heizenergiekosten errechnen sich aus den durchschnittlichen Energiepreisen (Wärmepumpe 15 Cent/kWh, Strom 18 Cent/kWh), dem End- und Hilfsenergiebedarf und einem jährlichen Grundpreis von 50 €.
** Rechnungsgrundlage: Sanierung Einfamilienhaus in Wels / Oberösterreich, 9 KW Heizlast, Heizkörper mit 45° C Vorlauftemperatur.
8 Schritte zur richtigen Wärmepumpe
- Haus-Check
Unsere Experten prüfen die baulichen Gegebenheiten und Platzverhältnisse.
Danach erarbeiten sie Vorschläge zur idealen Installation einer bestimmten Anlage. Einen Fachmann vor Ort finden Sie in der Fachpartnersuche.
- Berechnung der Heizlast
Der Heizenergiebedarf ergibt sich aus der Fläche der Wohnung und der Dämmung. Unsere Spezialisten beginnen zunächst immer mit der Berechnung der optimalen Dimensionierung der Heizanlage.
- Gewünschte Funktionen
Heizen, Warmwasser, Lüften, Kühlen, Einbinden einer Solaranlage – unsere Fachpartner informieren Sie gerne und ausführlich über alle Möglichkeiten sowie über die sich daraus resultierenden Sparpotenziale.
- Aufstellungsort der Wärmepumpe
Wärmepumpen können in Innenräumen und im Keller aufgestellt werden. Unsere Luft | Wasser-Wärmepumpen sind sowohl für Innen-/ und Außenaufstellung erhältlich.
- Art der Wärmepumpe
Auf Basis der Schritte 1 – 4 wird nun aus dem breiten Produktprogramm von STIEBEL ELTRON die optimale Wärmepumpenlösung für Ihre Immobilie individuell ausgewählt.
- Ihr persönliches Angebot
Unsere Fachpartner kalkulieren ein verbindliches Angebot über alle anfallenden Kosten, erstellen einen verbindlichen Termin- und Ablaufplan und organisieren alle anstehenden Arbeiten.
- Service bereitstellen
Zertifizierte Wärmepumpentechniker nehmen die Anlage in Betrieb, übernehmen den technischen Notdienst und garantieren eine schnelle Ersatzteilversorgung.
- 5 Jahre Garantie
Die zweijährige Werksgarantie wird bei Komplettsystem von STIEBEL ELTRON Österreich ohne Aufpreis auf fünf Jahre ausgedehnt und umfasst alle STIEBEL ELTRON Komponenten, die zur Heizungsanlage gehören.