Wärmepumpe

  • Wärmepumpen zum Wohlfühlen

    Genießen Sie Zeit zu Hause mit Ihrer Familie. Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A Premium sorgt für warmes Wasser und Wohlfühltemperatur. Für ein gutes Gefühl.

    Machen Sie Ihr Haus zukunftssicher

    Ihre Wärmepumpe nutzt Energie aus Luft, Wasser und Erdreich. Wählen Sie die Wärmepumpe aus, die zu Ihrem Zuhause passt. Ob Neubau oder Modernisierung, innen- oder außen aufgestellt, Modelle gibt es für jede Platzsituation.

    Für Sie und Ihre Umwelt lohnt sich eine Wärmepumpenheizung mehrfach: Sie erhalten ein zukunftssicheres Heizsystem und reduzieren CO2. Sichern Sie sich dazu eine attraktive staatliche Förderung. Als Hersteller von Wärmepumpen bieten wir Ihnen seit über 40 Jahren hocheffiziente Geräte zum Heizen, Erwärmen von Wasser und zum Kühlen. Engineered in Germany.

    Erneuerbare Energien lösen fossile Brennstoffe ab! Hier kommt STIEBEL ELTRON ins Spiel, wir bieten seit über 45 Jahren hochwertige Wärmepumpen-Systeme nach Maß an, die optimal zu individuellen Anforderungen passen, sicherlich auch zu Ihrer.

    Thomas Mader, Geschäftsführer STIEBEL ELTRON Österreich

    Gute Gründe, gern zu Hause zu sein

    So finden Sie die richtige Wärmepumpe

    Die Luft-Wasser-Wärmepumpen und Sole-Wasser-Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON sorgen für nachhaltige Wohlfühlerlebnisse. Jede Luft-Wärmepumpen bzw. Sole-Wärmepumpe spendet Ihnen wohlige Wärme für zuhause.

    Bernhard Nutz, Leiter Erneuerbare Energie STIEBEL ELTRON Österreich

    Unser Wärmepumpen-Angebotsservice hilft Ihnen bei der Auswahl

    Mit unseren innen- und außenaufgestellten Wärmepumpen-Lösungen bringen wir seit mehr als 40 Jahren Wärmepumpenerfahrung zu Ihnen nach Hause. Soll die Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Sole-Wasser-Wärmepumpe oder die Wasser-Wasser-Wärmepumpe bei Ihnen einziehen? Wir finden die Lösung, die genau zu Ihnen passt. Eins haben alle Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON gemeinsam: sie kümmern sich um Ihren Wohnkomfort und Ihr Wohlbefinden.

     

    Welche Wärmepumpe für Ihr Zuhause die Richtige ist, müssen Sie nicht alleine entscheiden. Nutzen Sie unseren kostenlosen Wärmepumpen-Angebotsservice* und bekommen mit wenigen Klicks einen unverbindlichen Angebotsvorschlag vom Fachhandwerker in Ihrer Region.

    Passende Wärmepumpe gesucht?

    Mit wenigen Klicks erhalten Sie die passende Lösung.

    Wir teilen Ihnen mit, welche Wärmepumpe geeignet ist und wieviel die Lösung ungefähr kostet.

    Auf Wunsch erstellen wir ein unverbindliches Angebot mit einem unserer Partner-Fachhandwerker in Ihrer Nähe.

    Jetzt Wärmepumpe finden

    Außen aufgestellt STIEBEL ELTRON Wärmepumpenheizung

    Außen-Luftwärmepumpe (Luft außen) gesucht? - STIEBEL ELTRON Luftwärme-Pumpen können sowohl außen, als auch innen aufgestellt werden. Bei Wärmepumpen, die außen (Luftwärmepumpe außen) aufgestellt werden, stellen sich ganz besondere Anforderungen an die Wahl des Aufstellungsortes sowie das Fundament und die Anschlüsse der Luftwärme-Pumpe. Die Außenaufstellung von Luftwärme-Pumpen (Wärmepumpe außen) aus dem Hause STIEBEL ELTRON sollte nach optischen Kriterien, dem Schallschutz und den jeweiligen Betriebsanforderungen erfolgen und dabei den kürzesten Weg zum Aufstellungsraum ebenso mitberücksichtigen, um die Wärmeverluste der Außenleitungen  und die Installationskosten möglichst gering zu halten. In der Regel sind STIEBEL ELTRON Wärmepumpen sehr wartungsarm. Im Gegensatz zur Innenaufstellung sollte man sich bei einer STIEBEL ELTRON Wärmepumpe in Außenaufstellung (Wärmepumpen außen) jedoch die Mühe machen, die Aus- und Anblasöffnungen auf Blätter und Schmutz etc. hin zu kontrollieren.

    Innen aufgestellte STIEBEL ELTRON Wärmepumpenheizung

    Innen-Luftwärmepumpe (Luft innen) gesucht? - Eine moderne und vor allem energiesparende Luftwärme-Pumpe aus dem Hause STIEBEL ELTRON muss nicht außen im Gartenbereich aufgestellt werden, sondern kann auch im Hauswirtschaftsraum oder in einem Kellerraum im Inneren des Hauses installiert werden. Eine derartige Innenaufstellung (Wärmepumpe innen) vermeidet von außen kommende Lärmbelastungen jeglicher Art und die Optik des Grundstücks bleibt unbeeinträchtigt. Bei einer Luftwärmepumpe innen (Wärmepumpen innen) sind die Montage und Planung entsprechend anspruchsvoller. Eine Innenaufstellung ist eine Top-Alternative zur Außenaufstellung, jedoch ist die Innenaufstellung einer Luft-Wärmepumpe in der Regel mit einem höheren Kostenaufwand verbunden. Alles in allem ist es eine Frage der jeweiligen Projektvoraussetzung, ob man eine STIEBEL ELTRON Wärmepumpen innen oder außen aufstellt.

    Mein Draht zu STIEBEL ELTRON

    Wünschen Sie einen Rückruf? Wir melden uns gerne bei Ihnen!

    Sichern Sie sich Ihre Förderung

    Förderfähige Kosten auf einen Blick
    • Anschaffung der geförderten Anlage
    • Wärmequellenanlage
    • Einbindung in das Heizsystem
    • Elektroinstallationen
    • Demontage und Entsorgungskosten für das alte Heizsystem
    Mehr erfahren

    Unsere Services

    Sie sind Fachpartner?

    Diese Informationen haben wir auf Sie zugeschnitten

    Im Bereich Planung, Architektur oder Handwerk kommt es auf Passgenauigkeit an. Und genau darum geht es uns auch bei der Zusammenarbeit mit unseren Fachpartner. Sie finden hier:

    • Die richtige Lösung für Ihr Projekt
    • Installationsvideos und Planungsunterlagen
    • Praktische Tools und Apps
    Zum Fachpartnerbereich

    Darum Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON

    Wärmepumpenheizungen kurz erklärt

    Sie fragen, wir antworten

    Sie wünschen sich, dass eine Wärmepumpenheizung in Ihr Zuhause einzieht, haben aber noch Fragen? Wir helfen gern! Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Nachlesen.

    Warum eine Wärmepumpe?

    Sie suchen eine umweltfreundliche Heizung? Wenn Sie bei Ihrem Heizsystem auf eine Wärmepumpe setzen, leben Sie gleichzeitig unabhängig von fossilen Brennstoffen. So reduzieren Sie den CO2-Ausstoß und tun Gutes für die Umwelt.

    Denn eine Wärmepumpe wandelt die in Luft, Wasser und Erdreich gespeicherte Energie in Heizwärme um. Und nicht nur das – in Kombination mit einem Warmwasserspeicher stellt diese Art Heizung zusätzlich die Warmwasserversorgung sicher. Die in den drei Elementen gespeicherte Energie ist für uns permanent vorhanden. Wärmepumpen sind damit ein Teil der Energiewende; wer darauf umstellt, kann dafür eine staatliche Förderung von bis zu 45% in der Sanierung Anspruch nehmen.

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

    Eine Wärmepumpe nutzt Energie aus der Umwelt und wandelt sie in Wärme für Ihr Zuhause um. Dazu wird die vorhandene Wärme, die in Wasser, Erdreich, Außenluft oder Abluft enthalten ist, zunächst mit einem Wärmeübertrager (Verdampfer) dem Kältemittel zugeführt. Das Kältemittel bringt diese Energie mit Hilfe des Verdichters auf ein höheres Temperaturniveau, damit es über einen weiteren Wärmeübertrager (Verflüssiger) für das Heizsystem oder die Warmwasserbereitung nutzbar gemacht werden kann.

    Je nach Energiequelle können bis zu vier Anteile Umweltenergie je Anteil elektrischer Energie als Heizenergie bereitgestellt werden. Die vorliegende Umweltenergie von -20 °C bis +35 °C (Luft) muss auf ein für die Heizung (Warmwasser) nutzbares Temperaturniveau angepasst werden.

    Technik verstehen. Eine Wärmepumpe arbeitet wie Ihr Kühlschrank in Ihrer Küche, nur umgekehrt. Im unserem Video erklären wir Ihnen einfach und verständlich wie Ihre Wärmepumpenheizung funktioniert.

    Wie Effizient sind Wärmepumpen?

    Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Heizung sind, hilft Ihnen das Energieeffizienzlabel (ErP) dabei, die Effizienz des Produkts schnell zu erfassen. Wärmepumpenheizungen sind in neun Effizienzklassen eingeteilt. Hier gilt A++ als beste Bewertung, G kennzeichnet wiederum Heizungen mit deutlich schlechteren Werten.

    Unsere Wärmepumpen liegen fast ausnahmslos in der besten Effizienzklasse – nämlich den Klassen A bis A++. So genießen Sie in Ihrem Zuhause Wohlfühltemperaturen mit hoher Effizienz.

    Wo werden Wärmepumpen eingesetzt?

    Von der Sanierung eines Altbaus bis zum Neubau: passende Wärmepumpen gibt es fast für jedes Zuhause. Eine Wärmepumpenheizung verfügt über eine hohe Effizienz und die Wärmeversorgung in den eigenen vier Wänden ist vor Ort CO2-neutral.

    Damit gehört sie zu den Technologien, die auch zukünftig noch aktuell sein werden.

    Ist der Einsatz einer Wärmepumpe immer möglich?

    Grundsätzlich gibt es kein Gebäude, bei dem der Einsatz einer Wärmepumpe nicht möglich wäre. Mit einer Wärmepumpe entscheiden Sie sich für eine umweltfreundliche Heizung, die kostenlose Umweltenergie nutzt.

    So verringern Wärmepumpenheizungen maßgeblich den CO2-Ausstoß und arbeiten vor Ort vollkommen emissionsfrei. Vom hochenergieeffizienten Neubau über energetisch sanierte oder auch unsanierte Einfamilienhäuser – für Gebäude nahezu jeder Dimension bietet STIEBEL ELTRON passende Wärmepumpenlösungen.

    Leben Sie mit Ihrer umweltfreundlichen Wärmepumpenheizung unabhängig von Öl und Gas! In unserem Vergleich zeigen wir die jeweilige Form der Energiegewinnung, Aufstellungsorte und nötige Voraussetzungen und Maßnahmen auf. So identifizieren Sie die richtige Wärmepumpe für Ihr Zuhause.

    Wärmequelle Außenluft Erdreich: Erdsonde  Erdreich: Erdreichkollektor  Grundwasser
    Art der Aufstellung innen oder außen möglich innen innen innen
    Geeignet für Gebäude ohne oder mit kleinem Garten Gebäude mit geringer Grundstücksfläche Gebäude mit großem, baumlosen Grundstück Gebäude mit großem Garten außerhalb eines Wasserschutzgebiets
    Verhalten bei extrem hohen oder niedrigen Außentemperaturen Leistungsschwankungen: gering Leistungsschwankungen: keine Leistungsschwankungen: keine Leistungsschwankungen: keine
    Genehmigung benötigt? nein ja wasserrechtliche Anzeige notwendig ja, Genehmigung durch das Wasserwirtschaftsamt
    Wartungsaufwand gering fast wartungsfrei fast wartungsfrei gering
    Jahresarbeitszahl (JAZ) bis zu 4 ca. 4,5 ca. 4,5 mehr als 5
    Installationsaufwand und Anschaffungskosten gering, keine Bohrungen oder Erdarbeiten nötig erhöht, vertikale Erdwärmesonden benötigt  hoch, horizontal verlegte Rohrleitungen im Garten benötigt erhöht, zwei Bohrungen für Saug- und Schluckbrunnen im Garten
    Fazit Bei wenig Platz ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe die beste Wahl. Zudem ist sie vielseitig einsetzbar. Kosten und Installationsaufwand sind gering. Im Verhältnis zu den Kosten weisen Luft-Wasser-Wärmepumpen eine gute Effizienz auf. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe arbeitet besonders effizient, ist kompakt gebaut und benötigt wenig Platz! Für die Bohrung benötigen Sie eine Genehmigung. Aufgrund der verschiedenen Varianten können Kosten und der Installationsaufwand variieren. Die Wärmequelle kann über die Lebensdauer der Wärmepumpe hinweg verwendet werden. Wenn Sie viel Platz im Garten haben, ist anstelle der Bohrung die Nutzung der Flächenkollektoren für die Quellenerschließung Ihrer Sole-Wasser-Wärmepumpe interessant! Aufgrund der verschiedenen Varianten können Kosten und der Installationsaufwand variieren. Die Effizienz ist sehr hoch. Die Wärmequelle kann über die Lebensdauer der Wärmepumpe hinweg verwendet werden.  Vergleichsweise hohe Anschaffungskosten werden durch die sehr gute Effizienz im laufenden Betrieb wettgemacht. Die Lebensdauer hängt von der Grundwasserqualität ab, ist aber i. d. R. vergleichbar mit der einer Erdwärmepumpe. 

    Außenluft

    Art der Aufstellung innen oder außen möglich
    Geeignet für Gebäude ohne oder mit kleinem Garten
    Verhalten bei extrem hohen oder niedrigen Außentemperaturen Leistungsschwankungen: gering
    Genehmigung benötigt? nein
    Wartungsaufwand gering
    Jahresarbeitszahl (JAZ) bis zu 4
    Installationsaufwand und Anschaffungskosten gering, keine Bohrungen oder Erdarbeiten nötig
    Fazit Bei wenig Platz ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe die beste Wahl. Zudem ist sie vielseitig einsetzbar. Kosten und Installationsaufwand sind gering. Im Verhältnis zu den Kosten weisen Luft-Wasser-Wärmepumpen eine gute Effizienz auf.

    Erdreich: Erdsonde

    Art der Aufstellung innen
    Geeignet für Gebäude mit geringer Grundstücksfläche
    Verhalten bei extrem hohen oder niedrigen Außentemperaturen Leistungsschwankungen: keine
    Genehmigung benötigt? ja
    Wartungsaufwand fast wartungsfrei
    Jahresarbeitszahl (JAZ) ca. 4,5
    Installationsaufwand und Anschaffungskosten erhöht, vertikale Erdwärmesonden benötigt
    Fazit Die Sole-Wasser-Wärmepumpe arbeitet besonders effizient, ist kompakt gebaut und benötigt wenig Platz! Für die Bohrung benötigen Sie eine Genehmigung. Aufgrund der verschiedenen Varianten können Kosten und der Installationsaufwand variieren. Die Wärmequelle kann über die Lebensdauer der Wärmepumpe hinweg verwendet werden.

    Erdreich: Erdreichkollektor

    Art der Aufstellung innen
    Geeignet für Gebäude mit großem, baumlosen Grundstück
    Verhalten bei extrem hohen oder niedrigen Außentemperaturen Leistungsschwankungen: keine
    Genehmigung benötigt? wasserrechtliche Anzeige notwendig
    Wartungsaufwand fast wartungsfrei
    Jahresarbeitszahl (JAZ) ca. 4,5
    Installationsaufwand und Anschaffungskosten hoch, horizontal verlegte Rohrleitungen im Garten benötigt
    Fazit Wenn Sie viel Platz im Garten haben, ist anstelle der Bohrung die Nutzung der Flächenkollektoren für die Quellenerschließung Ihrer Sole-Wasser-Wärmepumpe interessant! Aufgrund der verschiedenen Varianten können Kosten und der Installationsaufwand variieren. Die Effizienz ist sehr hoch. Die Wärmequelle kann über die Lebensdauer der Wärmepumpe hinweg verwendet werden.

    Grundwasser

    Art der Aufstellung innen
    Geeignet für Gebäude mit großem Garten außerhalb eines Wasserschutzgebiets
    Verhalten bei extrem hohen oder niedrigen Außentemperaturen Leistungsschwankungen: keine
    Genehmigung benötigt? ja, Genehmigung durch das Wasserwirtschaftsamt
    Wartungsaufwand gering
    Jahresarbeitszahl (JAZ) mehr als 5
    Installationsaufwand und Anschaffungskosten erhöht, zwei Bohrungen für Saug- und Schluckbrunnen im Garten
    Fazit Vergleichsweise hohe Anschaffungskosten werden durch die sehr gute Effizienz im laufenden Betrieb wettgemacht. Die Lebensdauer hängt von der Grundwasserqualität ab, ist aber i. d. R. vergleichbar mit der einer Erdwärmepumpe.

    Wo stellt man eine Wärmepumpe auf?

    Wir bieten sowohl außenaufgestellte Luft-Wärmepumpen als auch komplett innenaufgestellte Luft-Wärmepumpen.

    Für geringen Platzbedarf erhalten Sie Kompaktgeräte, bei denen bereits viele Komponenten wie zum Beispiel der Trinkwasserspeicher platzsparend integriert sind.

    Die individuellen Maße unserer Wärmepumpen finden Sie im Produktkatalog innerhalb der Technischen Daten (zum Download). Bei der sachgerechten Planung hilft Ihr Fachpartner vor Ort. Unsere kompakt gebauten Sole-Wasser-Wärmepumpen werden innen aufgestellt.

    Welche Siegel und Auszeichnungen haben STIEBEL ELTRON Wärmepumpen?

    Sie sind auf der Suche nach einer ausgezeichneten Heizung? Die Produkte von STIEBEL ELTRON erhalten für ihr ausgezeichnetes Design international anerkannte Preise wie zum Beispiel den Red Dot Award oder den iF Design Award. Das Design sowie die Entwicklung und Forschung zu all unseren Produkten sind „Engineered in Germany“.

    Das unabhängige EHPA Gütesiegel bestätigt zudem die exzellente Produktqualität. Die European Heat Pump Association (EHPA) vertritt dabei die Interessen der europäischen Wärmepumpenindustrie, mit dem Ziel, die Wärmepumpentechnologie innerhalb des europäischen Markts für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen weiter zu fördern.

    Luft-Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON sind ein zentraler Bestandteil unserer klimabedingten Energiewende

    Energiesparende Luft-Wasser-Wärmepumpen aus dem Hause STIEBEL ELTRON gesucht? - STIEBEL ELTRON Luftwärmepumpen sind zweifelsohne moderne Wärmepumpenheizsysteme, die sich sowohl für den Altbau (Sanierung/Renovierung) als auch den Neubau (Austausch/Modernisierung) optimal eignen. Durch den systematischen Ausstieg aus fossilen Energien (Gas, Kohle und Öl) werden Luft-Wasser-Wärmepumpen zu zentralen Elementen im Bereich der Energiewende.

    Durch den Einsatz von "Erneuerbaren Energien" (Sonnenkraft, Wasserkraft und Windkraft) ist sogar ein 100% CO2-neutraler Betrieb von Luftwärmepumpen möglich.

    Luft-Wasser-Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, wenn es um die Senkung von CO2-Emissionen geht

    Vor dem Hintergrund dieses Zusammenhangs leisten STIEBEL ELTRON Wärmepumpen-Heizungen einen zentralen Beitrag zur Bekämpfung der Herausforderungen des Klimawandels. Wärmepumpenheizungen sind defacto eine Schlüsseltechnologie, wenn es darum geht schädliche CO2-Emissionen Stück für Stück zu senken.

    Energiesparenden Wärmepumpenheizungssystemen gehört somit ganz klar die Zukunft, wenn es ums Heizen im Neubau oder Altbau geht. STIEBEL ELTRON bietet mit seinem breitgefächerten Sortiment an innovativen Gesamtlösungen im Bereich "Wärmepumpen und Lüftungsanlagen" eine überzeugende Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels

    Funktionsweise einer Luft-Wärmepumpe: Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eigentlich?

    Luftwärmepumpe für den Neubau bzw. Altbau gesucht? - Der schrittweise Ausstieg aus fossilen Energiequellen (Gas, Kohle und Öl) ist eine beschlossene Sache: Wer ein neues Haus (Stichwort: Wärmepumpe für den Neubau) baut oder ein altes Haus (Stichwort: Wärmepumpe für den Altbau) saniert, der sucht meistens nach einem energieeffizienten und klimafreundlichen Heizystem wie z.B. einer Luftwärmepumpe von STIEBEL ELTRON. Wie aber funktioniert eine Luft-Wärmepumpe nun eigentlich genau? Die Funktion einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist denkbar einfach. Luftwärmepumpen entziehen der Luft auch bei niedrigen Temperaturen im Außenbereich systematisch Wärme.

    Auch bei niedrigen Temperaturen kann das bei Luftwärmepumpen eingesetzte Kältemittel entsprechend verdampfen. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Luft-Wärmepumpe) nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle, um Altbauten oder Neubauten umfassend mit Wärme versorgen zu können. Die angesaugte Außenluft wird an einen Verdampfer weitergeleitet. Im Verdampfer wird das Kältemittel mithilfe der Außenlufttemperatur zum Verdampfen gebracht.

    Danach wird der Dampf durch einen Verdichter verdichtet und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Sobald der verdichtete Dampf das erforderliche Niveau erreicht hat, wird dieser mithilfe eines Wärmetauschers kondensiert und ans Heizsystem übermittelt. Danach beginnt das Ganze wieder von vorne. Bevor das besagte Kältemittel erneut verwendet werden kann, durchströmt es noch ein Spezialventil. Dabei sinkt alles wieder auf das Ausgangsniveau ab.

    Fazit zum Thema Luft-Wasser-Wärmepumpen-Heizungen für Neubau-Modernisierungen & Altbau-Sanierungen

    Luft-Wasser-Wämepumpe gesucht? - Eine Luft-Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON ist eine energieeffiziente Wärmepumpen-Heizung der allerneusten Generation. Die robusten, wartungsarmen und modernen Luft-Wasser-Wärmepumpen (Luft-Wärmepumpen) von STIEBEL ELTRON Österreich sind für Neubau-Modernisierungen und Altbau-Sanierungen einsetzbar. Im Vergleich zu anderen Heizsystemen können die Anfangskosten für Luft-Wasser-Wärmepumpen (Luft-Wärmepumpen) etwas höher sein, was sich aber durch die niedrigen Betriebskosten schnell amortisiert.

    Eine weitere interessante Handlungsoption ist die Kopplung einer STIEBEL ELTRON Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage (Stichwort: Wärmepumpe mit PV-Anlage). Der durch die PV-Anlage erzeugte Strom kann dann für das Betreiben der Luft-Wärmepumpe verwendet werden. Das senkt die hausinternen Stromkosten, die für die Erzeugung der Wärme notwendig sind, zusätzlich. Moderne Luftwärmepumpen können zudem auch für das Kühlen herangezogen werden. Mit einigen Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON kann man gleichzeitig Heizen, Kühlen, Lüften und Warmwasser bereiten. Insgesamt stellt eine STIEBEL ELTRON Luft-Wasser-Wärmepumpe ein zukunftssicheres Heizungssystem dar, welches im Sinne der Energiewende einen wichtigen Beitrag zu Erreichung der globalen Klimaziele leistet.

    Wärmepumpe finden

    Stiebel Eltron Wärmepumpenheizungen - Energiesparende Wärmepumpen-Heizungen der allerneusten Generation

    Stiebel Eltron Wärmepumpen-Heizungen für gewerbliche und private Objekte gesucht? - Eines ist sicher: Stiebel Eltron Österreich bietet Privat- und Gewerbekunden innovative Wärmepumpenheizungen für eine grüne Energiezukunft. Sauberes Heizen ist das Gebot der Stunde. Gas, Öl und Kohle gehören der Vergangenheit an. Fossile Brennstoffe werden auch in Österreich Stück für Stück durch erneuerbare Energieformen ersetzt. Stiebel Eltron begleitet Menschen auf diesem Weg. Die gesamte Haustechnikpalette von Stiebel Eltron Österreich ist auf die Erfordernisse einer grünen und sauberen Zukunft ausgerichtet.

    Unsere Tools und Apps

    Downloads

    Wissen kompakt. Unsere Wärmepumpen-Broschüren

    Luft-Wasser-Wärmepumpen

    Mit Wärme aus der Luft heizen, kühlen und Warmwasser bereitstellen.

    Jetzt Broschüre herunterladen

    Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen

    Mit Erdwärme heizen, kühlen und Warmwasser bereitstellen.

    Jetzt Broschüre herunterladen

    Warmwasser-Wärmepumpen

    Mit Energie aus der Luft Warmwasser bereitstellen.

    Jetzt Broschüre herunterladen
    Stiebel Eltron Wärmepumpenheizungen machen nachhaltiges Heizen auch in Österreich möglich

    Wärmepumpenheizungen gesucht? - Windkraft, Wasserkraft und Sonnenenergie sind im Vormarsch und sollen dazu beitragen, die Herausforderungen des allgegenwärtigen Klimawandels zu meistern. Die Wärmepumpenheizungen aus dem Hause Stiebel Eltron verfügen über eine hocheffiziente Energiespartechnologie der allerneusten Generation, die in Verbindung mit erneuerbarer Energie zu einer 100%igen CO2-Reduktion führen kann. Klimaschonende und nachhaltige Wärmepumpen-Heizsysteme von Stiebel Eltron Österreich sorgen in Alt- und Neubauten für eine behagliche Wärme ohne schlechtes Klimagewissen.

    Wärmepumpe finden