Egal ob Einfamilienwohnhaus, große Wohnanlage oder Gewerbeobjekte - überall werden die energieeffizienten Geräte und Systeme von STIEBEL ELTRON eingesetzt. Finden Sie hier einige unserer #Energiewender.
Das vom Architekten Gerhard Kopeinig durchgeführte Projekt Haus Sternberg zeigt die Möglichkeiten einer Sanierung: Ein ökologisch und sozial nachhaltiges Gebäude, das dabei auch kostengünstig ist.
Aus fossil wird nachhaltig: Mit der alten Ölheizung ist auch der Ölgeruch verschwunden. Für Wärme im Haus sorgt nun eine zukunftssichere Luft-Wasser-Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON.
Der Bauherr des Zweifamilienhauses verfolgt bei der Haustechnik eine klare Linie für Nachhaltigkeit. STIEBEL ELTRON versorgt die Bewohner mit einem angenehmen Wohlfühlklima.
Der tirolaffine Bauherr setzt in seinem Ferienhaus auf eine solide Massivbauweise im Niedrigstenergiestandard mit einer effektiven Luftwärmepumpe von STIEBEL ELTRON.
Roland Schafferer, Geschäftsführer der Scharo Installationen GmbH, hat sich und seiner Familie mit modernster Haustechnik von STIEBEL ELTRON deren Wohnträume erfüllt.
Ein bestehendes, landwirtschaftlich genütztes, Wirschaftsgebäude wurde zu einem Wohnhaus- und Garagenbereich umgestaltet. So entstand ein Haus im Stadl, ausgestattet mit modernster Haustechnik von STIEBEL ELTRON.
Zukunftsorientierte Familie erfüllt sich ihren Wohntraum in Millstatt und setzt auf nachhaltige Alternative zu Öl und Gas - Wärmepumpentechnik von STIEBEL ELTRON.
Für die Eigentümer des Einfamilienhauses stand fest: bei der Heizungssanierung wird eine klare Linie für Nachhaltigkeit verfolgt. STIEBEL ELTRON darf für ein angenehmens Wohlfühlklima sorgen.
Zukunftsorientierte Familie erfüllt sich ihren Wohntraum in Steyregg und setzt auf nachhaltige Alternative zu Öl und Gas - Wärmepumpentechnik von STIEBEL ELTRON.
Welche Wärmepumpe ist geeignet und was kostet sie?
Wir liefern Ihnen die Antwort frei Haus!
Schreiben Sie uns und wir erstellen ein unverbindliches Angebot mit einem unserer Partner-Fachhandwerker in Ihrer Nähe.
Holen Sie sich beim Umstieg aus einem fossilen Heizsystem den „Raus aus dem Öl-Bonus“ bis zu 7.500 Euro vom Bund und zusätzlich weitere Förderungen – für ein gutes Klima.