Aus alt wird neu: modernisieren mit Wärmepumpe

Heizt im Winter, kühlt im Sommer und sorgt ganzjährig für hohen Warmwasserkomfort: Grundsätzlich gibt es fast kein Zuhause, in dem der Einsatz einer komfortablen Wärmepumpe nicht möglich wäre.

Möglich, aber vor allem auch sinnvoll! Denn mit einer hochwertigen Wärmepumpe schonen Sie die Umwelt und sparen dabei auch noch Energiekosten. Egal, ob Sie eine energetische Komplettsanierung planen oder im Rahmen einer Teilsanierung Ihr altes Heizsystem tauschen möchten – STIEBEL ELTRON bietet Ihnen für jede Bausituation die passende Wärmepumpe für Heizen und Warmwasser und auf Wunsch sogar, um zu kühlen. Dabei profitieren Sie von attraktiven Förderangeboten mit bis zu 45 % vom Staat.

Wärmepumpen-Heizungen für Altbausanierungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH: Nachhaltige Wärme für die Zukunft!


In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind gut sanierte Altgebäude mit einer modernen und umweltfreundlichen Heizungsanlage äußerst attraktiv für potenzielle Käufer oder Mieter. Eine solche Investition kann sich langfristig als lohnenswert erweisen und den Wert des Gebäudes steigern. Neben den finanziellen und ökologischen Vorteilen bieten Wärmepumpen-Heizungen auch einen hohen Komfort. Sie zeichnen sich durch ihre leise Betriebsweise aus und sorgen für eine konstante und behagliche Raumtemperatur. Darüber hinaus können Wärmepumpen auch zur Kühlung des Gebäudes im Sommer verwendet werden. Altbau-Sanierungen dienen im Wesentlichen dazu, Bestandsgebäude zu erhalten und gleichzeitig die Energieeffizienz zu verbessern. Bei der Wahl eines Heizungssystems für solche Projekte spielen Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH eine herausragende Rolle. Sie sind eine nachhaltige Heizungslösung, die ökologische und wirtschaftliche Vorteile bietet. Eine Wärmepumpe nutzt die natürliche Energiequelle in der Umwelt, um Wärme zu erzeugen.

Dies geschieht, indem sie die Wärmeenergie aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich extrahiert und auf ein höheres Temperaturniveau bringt, um das Gebäude zu heizen. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen können Wärmepumpen Heizkosteneinsparungen ermöglichen und den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Eine entsprechende Wärmedämmung auf dem allerneuesten Stand (entsprechender Energieausweis) und eine moderne Fußbodenheizung werden natürlich vorausgesetzt. Eine CO2-Reduktion von bis zu 100% Prozent ist möglich, wenn zum Betrieb der STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH Wärmepumpe erneuerbare Energien (Windkraft, Sonnenenergie und Wasserkraft) herangezogen werden. Bei Altbausanierungen bieten Wärmepumpen verschiedene Vorteile. Zum einen erfordern sie keine fossilen Brennstoffe wie Öl oder Gas, was zu einer unabhängigen und nachhaltigen Energieversorgung führt. Dies ist besonders relevant, da der Umstieg auf erneuerbare Energien immer wichtiger wird, um die negativen Folgen des Klimawandels einzudämmen.

Zum anderen können STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH Wärmepumpen in Kombination mit Fußbodenheizungen oder Flächenheizungen optimal genutzt werden, um eine behagliche Wärme im Gebäude zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil von Wärmepumpen bei der Altbau-Sanierung ist ihre große Flexibilität (können mühelos beinahe überall montiert werden). Je nach den Gegebenheiten vor Ort können verschiedene Arten von Wärmepumpen gewählt werden, wie beispielsweise Luft-Wasser-Wärmepumpen oder Sole-Wasser-Wärmepumpen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Gesamtlösung, die auf die spezifischen Anforderungen des Altbaus zugeschnitten ist. Bei der Integration einer Wärmepumpe in eine Altbausanierung ist es wichtig, auch auf die energetische und thermischeGebäudesanierung zu achten. Eine gute Wärmedämmung, der Einsatz energieeffizienter Fenster und eine sorgfältige Planung der Heizlast sind entscheidende Faktoren, um das volle Potenzial einer Wärmepumpe für Altbau-Sanierungen voll ausschöpfen zu können. Eine enge Zusammenarbeit mit Fachleuten wie Architekten, Energieberatern und Installateuren ist dabei unerlässlich, um die bestmöglichen Ergebnisse bei einer Altbau-Sanierung mit Wärmepumpe zu erzielen.

 

Fazit: Abschließend lässt sich sagen, dass Wärmepumpen-Heizungen für Altbausanierungen eine überzeugende Wahl darstellen. Sie bieten eine ökologische, kostenschonende, leistungsstarke und zukunftssichere Lösung, um den Energieverbrauch in Bestandsgebäuden zu senken. Durch ihre Flexibilität und Effizienz ermöglichen sie eine behagliche Wärme und ein angenehmes Raumklima, welches wiederum dem menschlichen Wohlbehagen dient. Mit dem Einsatz von Wärmepumpen bei Altbau-Sanierungen setzen wir einen Schritt Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft, in der wir aktiv zum Umweltschutz beitragen. Die Investition in eine Wärmepumpen-Heizung für eine Altbausanierung ist nicht nur eine langfristige Lösung, sondern auch eine finanziell attraktive Entscheidung. Obwohl die Anschaffungskosten möglicherweise höher sind als bei herkömmlichen Heizsystemen, zahlt sich dies auf lange Sicht aus. Durch die deutliche Reduzierung der Heizkosten und mögliche staatliche Förderungen für umweltfreundliche Heizungen können die Investitionskosten in relativ kurzer Zeit amortisiert werden. Zusätzlich erhöht eine Wärmepumpen-Heizung den Wert der Immobilie.

Viele gute Gründe für eine Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON

  • Besonders hohe Energieeffizienz: aus 1 kWh Strom mit Hilfe von Umweltenergie ein Vielfaches an Wärme gewinnen
  • Komfort und Funktionsvielfalt: heizen, kühlen, Trinkwasser erwärmen, verbinden mit Photovoltaik-Anlage
  • Für jede Bausituation: geeignet bei geringem Platzbedarf sowie zur Außen- und Innenaufstellung
  • Im Heimnetzwerk bequeme Bedienung per App möglich
  • Besonders leiser Betrieb
  • Bis zu 45% Förderung für die Wärmepumpe, die Installation und weitere Umfeldmaßnahmen
  • Wärmepumpen mit höchster Energieeffizienzklasse A+++
  • Mehrfach ausgezeichnet fürs Produktdesign

 


Modernisierungsförderung

Staatliche Förderung von bis zu 100 %

Attraktive Fördersätze – jetzt Fördermittel sichern!


Durch die neue Bundesförderung ist der Einbau einer Wärmepumpe finanziell attraktiv. Beim Austausch einer Ölheizung übernimmt der Staat fast die Hälfte der Kosten: Sie können eine Förderung von bis zu 100% erhalten.


Zum STIEBEL ELTRON Förderservice

Modernisieren für mehr Komfort

Mehr Unabhängigkeit, mehr Raum, mehr Funktionen – die vielen Vorteile einer Wärmepumpe


Modernisieren für mehr Nachhaltigkeit

Wärmepumpen – der nächste Schritt in Richtung Energiewende

Umwelt und Klima schonen

Wärmepumpen sind umwelt- und klimaschonend. Dank ihrer nachhaltigen Energietechnologie tragen Wärmepumpen entscheidend zur Energiewende bei. So verringern Wärmepumpen maßgeblich den CO2-Ausstoß und arbeiten vor Ort vollkommen emissionsfrei.


Modernisieren für mehr Zukunftssicherheit

Energiewende mit Wärmepumpe und Strom aus regenerativen Quellen

Strom – der Energieträger der Zukunft

Heizen, ohne Umwelt und Klima zu belasten: Wer sein Heizsystem auf eine Wärmepumpe umstellt, macht sich unabhängig von fossilen Brennstoffen. Indem Sie auf erneuerbare Energien setzen, reduzieren Sie den CO2-Ausstoß und tun Gutes für die Umwelt.

 

Mit einer Wärmepumpe können Sie bei der nächsten Sanierung Ihre Energiewende umsetzen – und auf politische Entwicklungen und die der zukünftigen Energiepreise reagieren. Wärmepumpen werden mit Strom betrieben. Der wird immer „grüner“ und gilt als der Energieträger der Zukunft. Nebeneffekt: Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie. Wir bieten Ihnen dazu mit mehr als 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Wärmepumpentechnik hocheffiziente und passgenaue Produkte.


Modernisierungslösungen

Passende Wärmepumpen für jede Anforderung


Finden Sie die richtige Heizung mit dem STIEBEL ELTRON Angebotsservice

  • Unverbindlicher und kostenloser Angebotsvorschlag
  • Vom Fachhandwerker in Ihrer Nähe
  • In nur 5 Minuten
  • Inklusive Preisübersicht

Jetzt Angebot erstellen

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Heizen, kühlen und das alles mit Umweltenergie. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Wärmepumpen.

So kühlt eine Wärmepumpe